Dieses Thema ist auch relevant, wenn Du nicht alle Benachrichtigungen (Pushes) erhältst.
Das Thema Benachrichtigungen (Push Notifications) betrifft viele Nutzer von Android und iOS im Allgemeinen und hat meist gar nichts mit der JOYRIDE App zu tun. Auf dieser Seite möchten wir mögliche Lösungsschritte bei Problemen mit Benachrichtigungen für beide Betriebssysteme aufzeigen. Benachrichtigungen sind die kurzen Infos auf dem Smartphone oder Tablets, wenn sich etwas neues in der App getan hat. Dies kann z.B. eine neue Anfrage, Nachricht, Profilbesuch oder Mitglied in der Nähe sein. In den Einstellungen können einzelne Benachrichtigungstypen aus- und eingeschaltet werden.
Wenn die App nicht aktiv ist, sammeln wir Benachrichtigungen für einen bestimmten Zeitintervall, damit man nicht von Benachrichtigungen überflutet wird. Erhält man zum Beispiel einen Profilbesuch und kurze Zeit später eine Anfrage vom selben Mitglied, so erhält man nur eine Benachrichtigung über die neue Anfrage. Der Profilbesuch ist natürlich trotzdem unter den Besuchern zu finden, aber man erhält eben nicht extra noch eine Benachrichtigung für den Besuch. Hat man eine Konversation mit jemandem, so erhält man über neue Nachrichten immer direkt Benachrichtigungen, damit man nichts verpasst. Das System von JOYRIDE ist intelligent und sortiert nach der Wichtigkeit. Kurz nach dem Verlassen der App ist die Zeitspanne, wo Informationen gesammelt werden, sehr kurz, wenn man längere Zeit nicht auf Benachrichtigungen reagiert hat, wird der Zeitintervall etwas größer (bis zu ein Mal pro Tag).
ANDROID
JOYRIDE verwendet den Quasi-Standard Google Cloud Messaging (GCM) für Benachrichtigungen. Auf diese Weise muss die JOYRIDE App nicht die ganze Zeit mit den JOYRIDE Servern verbunden sein, wenn sich mal etwas neues tut. Auf diese Weise wird auch die Batterie des Geräts geschont.
Wenn Du gar keine Benachrichtigungen erhältst oder diese stark verzögert auf dem Gerät ankommen (z.B. erst nach einer halben Stunde), dann kannst Du folgende Schritte durchführen, um das Problem zu lösen:
- In der JOYRIDE App unter Einstellungen prüfen, ob Benachrichtigungen aktiviert ist. In bestimmten Fällen hilft es, die Option aus- und wieder einzuschalten. Dies erzeugt eine neue GCM Push-Verbindung.
- das Gerät neu starten (reboot)
- Im Android Betriebssystem unter Einstellungen > Anwendungsmanager >JOYRIDE prüfen, ob "Benachrichtig. anzeigen" (ganz oben) aktiviert ist
- Im Android Betriebssystem unter Einstellungen > Datennutzung den Menü-Button drücken und sicherstellen, dass "Hintergrunddaten einschränken" nicht aktiviert ist
- Im Android Betriebssystem unter Einstellungen > Datennutzung >JOYRIDE sicherstellen, dass "Hintergrunddaten einschränken" nicht aktiviert ist
- JOYRIDE aus Energiesparoptionen herausnehmen
- Im Android Betriebssystem unter Einstellungen > WLAN über den Menü-Button "Erweitert" aufrufen und sicherstellen , dass "WLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen" auf "Immer" ist
- Deinstallation oder Deaktivierung von Apps, die Push-Verbindungen für andere Apps beeinträchtigen
- so genannte "Task Killer" z.B. GOTastmanagerEX, Super Task Killer, ZDbox Task Killer. Android selbst verfügt schon über eine gute Speicherverwaltung und solche Apps sorgen für viele Probleme bei anderen Apps.
- Energie-/Stromsparsparapps, die Apps im Hintergrund stoppen, z.B. JuiceDefender, Longevity, 2x Battery
- Apps, welche die Berechtigungen installierter Apps einschränken, z.B. XPrivacy, Privacy Guard, App Ops
- Software Firewall Apps, z.B. DroidWall, Personal Firewall für Android
- Sicherstellen, dass die TCP Ports 5228-5230 für GCM erlaubt sind, z.B. in der Firewall oder im Router
- Installation von Push Notification Fixer, falls immer wieder Netzwerkprobleme auftreten. Diese kostenlose App erhöht die Verbindungsaktualisierung zu GCM und behebt damit Probleme, welche durch manche Mobilfunkanbieter oder Netzwerk Router verursacht werden.
iOS
- Im iOS Betriebssystem unter Einstellungen > Mitteilungen >JOYRIDE prüfen, ob "Mitteilungen erlauben" aktiviert ist und dass Töne sowie Kennzeichensymbol angeschaltet sind. Der Erinnerungsstil sollte auf "Banner" gestellt sein.
- das Gerät neu starten (reboot)
- JOYRIDE App erneut starten, damit eine neue Push-Verbindung hergestellt wird
- Sicherstellen, dass die Ports für die Apple Benachrichtigungen erlaubt sind, z.B. in der Firewall oder im Router. Du kannst auch die WLAN-Verbindung trennen und schauen, ob Du über eine Verbindung mit Deinem Telefonprovider Benachrichtigungen erhältst.
- wenn die oberen Schritte nicht geholfen haben, kannst Du die App deinstallieren und nochmals neu aus dem AppStore installieren.
Falls alle diese Schritte nicht geholfen haben, kontaktiere bitte den Support mit dem Hinweis, dass Du diese Tipps umgesetzt hast und nenne dabei detaillierte Informationen zu Deinem Gerät (Betriebssystem-Version, JOYRIDE App Version, Hersteller, Modellbezeichnung).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.